Charite Fatigue Centrum
Ärzte und Wissenschaftlern der Charité Berlin beschäftigen sich mit Fatigue. Dabei haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, Patienten und Ärzten Hilfestellung bei der Diagnostik und Therapie zu geben. Für Ärzte bieten sie Fortbildungsveranstaltungen an und stellen Informationsmaterial für Patienten und Ärzte zur Verfügung. https://cfc.charite.de/
Deutsche Gesellschaft für ME/CFS
Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS e.V. ist eine Anfang 2016 gegründete Patientenorganisation, die für die Rechte und Bedürfnisse von ME/CFS-Kranken eintritt. https://www.mecfs.de/
Lost Voices Stiftung – Hilfe für Menschen mit ME/CFS
Die Lost Voices Stiftung möchte mehr öffentliche Aufmerksamkeit für die Belange von Menschen mit der neuroimmunologischen Krankheit Myalgische Enzephalomyelitis schaffen. https://www.lost-voices-stiftung.org/
Fatigatio e.V. – Bundesverband Chronisches Erschöpfungssyndrom
Der Fatigatio e.V. ist eine Patientenorganisation von Menschen in Deutschland, die von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom betroffen sind. https://www.fatigatio.de
Bündnis ME/CFS
Das Bündnis ME/CFS wurde im Dezember 2009 von Patienten und Vertretern verschiedener deutscher Patientenvereinigungen gegründet. https://www.buendnis-mecfs.de/
#MillionsMissing
#MillionsMissing ist eine internationale Bewegung, die von der Non-Profit-Organisation #MEAction mit Sitz in Los Angeles 2016 ins Leben gerufen wurde. Sie macht weltweit auf die »Millions Missing«, die Millionen Menschen, die an ME/CFS erkrankt sind und auf die Millionen fehlender Forschungsgelder aufmerksam. https://millionsmissing.meaction.net/