Elterninitiative ME/CFS-kranke Kinder & Jugendliche München
  • Was ist ME/CFS?
    • Post-Exertionelle Malaise (PEM)
    • Weitere Symptome
    • Diagnose
    • Behandlung & Prognose
  • ME/CFS… und jetzt?
    • Symptomorientierte Behandlung
    • Wichtige Anlaufstellen
    • Familie & Co
    • Schule & Lehrkräfte
    • Wichtige Links & Tipps
  • Über uns
  • Mediathek
    • Beiträge zum Hören
    • Fernsehberichte
    • Artikel
    • Hilfreiche Bücher
  • Community
  • Unterstützen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Weitere Möglichkeiten
  • Menü Menü

Was ist ME/CFS?

Die Myalgische Enzephalomyelitis bzw. das Chronische Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine schwere Multiorganerkrankung, die oft zu einem hohen Grad körperlicher Behinderung führt. Betroffene leiden neben einer schweren Fatigue (körperliche Schwäche), welche das Aktivitätsniveau erheblich einschränkt, unter neurokognitiven, autonomen und immunologischen Symptomen. Typisch für ME/CFS ist eine ausgeprägte und anhaltende Verstärkung aller Symptome nach geringer körperlicher und geistiger Anstrengung. Viele Betroffene leiden zudem unter ausgeprägten Schmerzen wie Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Kopfschmerzen.

Die WHO (World Health Organisation) hat ME/CFS 1969 als Erkrankung des Nervensystems klassifiziert. In der ICD (International Classification of Diseases) wird es unter G93.3 als neurologische Erkrankung codiert.

Die Erkrankung tritt weltweit auf und hat eine Prävalenz von 0,2 – 0,4 %.
Frauen erkranken etwa doppelt so häufig. In Deutschland leben geschätzt 300.000 – 400.000 Patienten mit ME/CFS. Für Kinder und Jugendliche liegt die Prävalenz bei ca. 0,3 %, geschätzt werden ca. 40.000 Betroffene < 18 Jahren in Deutschland. [1] [2] [3]

Quellen:
  1. Prof. Uta Behrends, Dr. Verena Kraus, M.Sc. Katrin Gerrer, Chronisches Fatigue Syndrom (CFS) bei Kindern und Jugendlichen, in: dsai e.V. Newsletter immun?, 2019, 3,  S.4-8
  2. Kathrine S. Rowe, Long term follow up of young people with Chronic Fatigue Syndrome attending a pediatric outpatient servive, in: Frontiers in pediatrics 2019, 7:21
  3. C. Scheibenbogen et al., Chronische Fatigue-Syndom/ME/CFS, in:Sächsisches Ärtzteblatt 2019, S.26-30
  • Was ist ME/CFS?
  • Post-Exertionelle Malaise (PEM)
  • Weitere Symptome
  • Diagnose
  • Behandlung & Prognose
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen