MOVE ME/CFS BW Selbsthilfetreffen im April 2025
Zum 2. Mal hat das Team des MOVE Covid BW Projekts der Uni Kinderklink Freiburg, im Namen von Frau Dr. Storm van’s Gravesande, am 08.04.2025 die Selbsthilfegruppen zu einem Treffen in hybrider Form eingeladen.
Es wurde berichtet, welche Entwicklungen es seit dem Treffen im Juli 2024 gegeben hat, und – für alle die wichtigste Nachricht – bekanntgegeben, dass das Projekt, das anfangs nur bis zum 31.12.24 geplant war, nun weiter finanziert und ausgebaut wird.
Das Nachfolgeprojekt von MOVE Covid BW wurde in diesem Rahmen umbenannt in MOVE ME/CFS Baden-Württemberg und wird seit dem Beginn im März 2025 für weitere 24 Monate vom Land Baden-Württemberg finanziell unterstützt.
Ab Herbst 2025 wird es zusätzlich zu den bereits bestehenden 4 Ambulanzen an den Uni-Kinderkliniken Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm eine weitere MOVE ME/CFS-Ambulanz in Stuttgart geben. Außerdem ist ein Pilotprojekt geplant, um eine aufsuchende Versorgung aufzubauen. Dies ist zunächst für den Raum Freiburg angedacht und wird voraussichtlich im Winter 2025/2026 beginnen.
Die Ambulanzen stehen in ständigem Austausch miteinander und betreuen mittlerweile ca. 300 PatientInnen in Baden-Württemberg. Zusätzlich zur medizinischen Versorgung unterstützt MOVE ME/CFS die Familien in enger Zusammenarbeit mit den Klinikschulen bei Fragen zu Problemen mit Schulen und Ämtern. Auch die Aufklärung von Schulleitern, Schulämtern bis hin zu Regierungspräsidien hat sich Frau Dr. Storm van’s Gravesande neben der Betreuung der Patienten zur Aufgabe gemacht.
In einem Vortrag wurde den Teilnehmern, wie auch beim ersten Treffen, ein guter Einblick in die inhaltlichen und strukturellen Gegebenheiten des Projekts gegeben und es gab ausreichend Zeit, sich auszutauschen.
Für die Teilnehmer, die online zugeschaltet waren, war das Treffen gut strukturiert organisiert, so dass auch mit ihnen ein guter Austausch ermöglicht wurde.
Das Treffen fand in sehr angenehmer Atmosphäre und „auf Augenhöhe“ statt, wofür wir den Gastgebern herzlich danken.