LongCovid-Vernetzungsstelle
In einem Brief an die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Selbsthilfe haben wir zusammen mit anderen Betroffenenorganisationen für mehr Aufmerksamkeit für das Krankheitsbild ME/CFS geworben.
In einem Brief an die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Selbsthilfe haben wir zusammen mit anderen Betroffenenorganisationen für mehr Aufmerksamkeit für das Krankheitsbild ME/CFS geworben.
Im Rahmen des BAYNET for ME/CFS- Projektes bietet das Universitätsklinikum Würzburg kostenlose Online-Schulungen für Geschwisterkinder an.
Die ZDF-Sendung Volle Kanne zeigte am 12. Mai 2023 den Beitrag „Fatigue-Syndrom bei Kindern“.
Das Charité Fatigue Centrum veranstaltet ein öffentliches Symposium zum aktuellen Stand der Versorgung und Erforschung von ME/CFS.
Die Veranstaltung richtet sich an Erkrankte und deren Angehörige, Politik, Medien und die breite Öffentlichkeit. Die Teilnahme erfolgt online per Live-Stream nach Anmeldung und ist kostenfrei.
Der Vortrag von Frau Elisabeth Kowal „Selbstfürsorge für Eltern bei einem an ME/CFS/LC/PVS erkrankten Kind“ ist nun als Videoaufzeichnung verfügbar.
In der Reihe 37° berichtete das ZDF am 04.04.2023 über das Chronic Fatigue Syndrom.
Im Rahmen ihrer Deutschland-Tour zu den Themen ME/CFS und Long COVID trafen wir am 08. März 2023 Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt und Landtagsabgeordneten Bernhard Seidenath am MCFC in München.
Das SPZ Würzburg bietet kostenlose Schulungen für Geschwister und Lehrkräfte an.
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion veranstaltet ein digitales Fachgespräch zu dem Thema „ME/CFS – die vernachlässigte Krankheit: Für mehr Forschung und eine bessere Versorgung“. Anmeldung bis 27.03.23!
Deutsche Gesellschaft für ME/CFS und Long COVID Deutschland haben zwei Aufklärungsvideos produziert: eines über Post-Exertionelle Malaise (PEM) und eines über Pacing.
Deutsche Gesellschaft für ME/CFS und Long COVID Deutschland veröffentlichen einen Leitfaden für Vorhaben zur Erforschung und Versorgung von ME/CFS und Post-COVID-Syndrom.
Am 30. September erhielt Frau Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen das Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.
»An meiner Wand ein leuchtend blauer Ozean«, ist ein Jugendbuch von Sarah Ann Juckes, in dem die Protagonistin an ME/CFS erkrankt ist.
Biomedizinische Erforschung der Krankheiten ME/CFS und Long COVID wird ab sofort durch die ME/CFS Research Foundation gefördert und finanziert
Aufruf zum Mitmachen: Aktion #IamHere am Internationalen ME/CFS-Tag am 12. Mai 2022
Filmbeiträge zu ME/CFS sind bei ARTE und auf YouTube erschienen.